Solarmodule (1) erzeugen aus Sonnenlicht lautlos und emissionsfrei elektrischen Gleichstrom. Im Wechselrichter (2) wird dieser in Wechselstrom umgewandelt, so dass eine Nutzung im Hausnetz (3 - Stromzuleitung für Verbraucher im Haus) oder Einspeisung in das öffentliche Stromnetz (4) möglich ist. Der Wechselrichter übernimmt gleichzeitig als multifunktionales "Herzstück" die Überwachung und Steuerung der gesamten Photovoltaik-Anlage.
Ein zusätzlich installierter Zähler (5) misst die vom Wechselrichter gelieferte Strommenge und ein Zweiwegezähler (6), der mit zwei Zählwerken Bezug und Lieferung ins Stromnetz erfasst, ersetzt den bisherigen Strombezugszähler. Durch Zwischenspeicherung des selbst erzeugten Stroms mithilfe eines geeigneten Batteriesystems (7) kann der Eigenverbrauch erhöht werden.